Windenergietechnik (Master)
In der Veranstaltung wird ein Überblick über die Windenergietechnik vermittelt. Schwerpunkt liegt bei den heutigen Großanlagen, die mittlerweile ca. 20 % des elektrischen Stroms in Deutschland erzeugen. Aber es wird auch auf exotische Konzepte eingegangen, wie zum Beispiel Drachen, die sich derzeit in der Entwicklung befinden. Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind
- Der Wind als Energiequelle
- Konzepte zur Nutzung der Windenergie
- Geschichte der modernen WEA
- Aerodynamik und Aufbau des Rotors
- Maschinenbauliche Konzepte mit und ohne Getriebe
- Das Energieerzeugungssystem
- Turm und Gründung
- Gesamtanlage – Regelung, Strukturdynamik, Lasten
- Windparks, logistische und ökonomische Aspekte der Windenergie
- Offshore-Windenergie
- Neue und exotische Konzepte
- Industrielle Entwicklung und Produktion von WEA
Begleitend finden Übungen statt, in denen der Stoff anhand von konkreten Beispielen und Berechnungen vertieft wird.
Für weitere Informationen zu diesem Modul wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Ritschel
Raum 7 - Statikgebäude
Albert-Einstein-Str. 2
18059 Rostock
Tel.: +49 381 / 498 - 9570
Email: uwe.ritschel(at)uni-rostock.de
Bitte in Stud.IP eintragen!
Bitte tragen Sie sich für dieses Modul (Vorlesung + Übung) in Stud.IP ein, um die aktuellsten Informationen zu erhalten und eine optimale Planung der Veranstaltungen zu gewährleisten.
Termine und Orte
Vorlesung | |
---|---|
Dozent: |
Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Ritschel |
Termin: |
Mittwoch, 13:00 - 15:00 (ab 16.10.2024) |
Raum: | 112 |
Übung | |
---|---|
Dozent: |
M.Sc. Robert Wustmann |
Termin: |
Donnerstag, 09:00 - 11:00 (ab 19.10.2023) |
Raum: | 109 (PC-Pool) |
Unterlagen zur Vorlesung und Übung können unter Stud.IP heruntergeladen werden.
Weitere aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen diese Moduls sind im LSF zu finden.
In Stud.IP und im LSF finden Sie dieses Modul unter der Veranstaltungsnummer 21121.